Beschreibung
Die Marktstudie Beutel, Säcke und Tüten – Europa ist nun auch in Teilen (z.B. einzelne Länderprofile oder alle Herstellerprofile) erhältlich. Kontaktieren Sie uns gerne und wir senden Ihnen umgehend ein Angebot zu Ihrer spezifischen Auswahl zu.
Europa sagt Einwegverpackungen den Kampf an: Mit der neuen EU-Verpackungsrichtlinie (PPWR) soll der Verpackungsmüll bis 2040 um mindestens 15 % reduziert werden. Das wirkt sich bereits heute auf die Nachfrage nach Beuteln und Säcken aus. Der Verbrauch von Kunststoff-Tragetaschen geht weiter zurück; in vielen Marktsegmenten geht der Trend zu Papier. Ceresana hat jetzt bereits zum fünften Mal den gesamten europäischen Markt für Beutel, Säcke und Tüten aus Polyethylen-Folie, aus Folien sonstiger Kunststoffe, aus gewebten Kunststoff-Streifen (woven bags) sowie aus Papier untersucht. Zusätzlich zu Marktdaten und Prognosen bietet der neue Marktreport auch Hintergrundinformationen zum regulatorischen Rahmen in der EU sowie zur Wirtschaftslage und der Situation in der Verpackungs- und Bauindustrie in den einzelnen europäischen Ländern. Dazu gehören jeweils Informationen zu Marktgröße, Recyclingquoten und bedeutenden Unternehmen der Verpackungsbranche.

Papier statt Polyethylen?
Viele Einzelhandelsketten verzichten inzwischen auf Einwegtüten aus Kunststoff. Supermärkte lassen loses Obst und Gemüse statt in dünnen Kunststoff-Hemdchenbeuteln zunehmend in kleinen Papiertaschen verpacken. Das ist ein Grund für den schrumpfenden Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus der Kunststoff-Sorte Polyethylen (PE). Dagegen wächst die Nachfrage für Beutelverpackungen aus anderen Folien, zum Beispiel weil die Kunststoff-Sorten BOPP und BOPET spezielle Eigenschaften haben. Gleichzeitig steigt auch der Verbrauch von Müllsäcken leicht, weil immer weniger Kunststoff-Tragetaschen eine Zweitverwendung als Abfallbeutel finden. Die Marktforscher von Ceresana erwarten allerdings, dass in den nächsten Jahren in den meisten europäischen Ländern die Menge der Haushaltsabfälle sinken wird – und damit auch die Nachfrage nach Müllbeuteln aus Papier oder Biokunststoff.
Trend zu Spezialisierung und Individualisierung
In Europa werden derzeit pro Jahr rund 7,8 Millionen Tonnen Beutel hergestellt. Dabei ist die Produktion in der Türkei am größten. Smarte Verpackungen, zum Beispiel mit Sensoren zur Temperaturüberwachung oder interaktiven Elementen wie QR-Codes, künstliche Intelligenz, digitalisierte Produktionsprozesse und Robotik ermöglichen es zunehmend, Verpackungen gezielt auf individuelle Anforderungen von Kunden abzustimmen, etwa durch flexible Designs, kleine Auflagen oder zielgruppenspezifische Kampagnen. Im Kontext von Kreislaufwirtschaft und Bio-Ökonomie gewinnen bio-basierte, recycelbare oder wiederverwendbare Verpackungen an Bedeutung. Standbodenbeutel bauen ihren Marktanteil weiter aus: Lebensmittel, Hygiene- und Körperpflege-Artikel, aber auch Tierfutter sind Produkte, die immer öfter in Stand-Up-Pouches verpackt werden. Der Verbrauch von Schwerlast- und Industriesäcken, etwa Bigbags (FIBC: Flexible Intermediate Bulk Containers), hängt besonders von der Bauindustrie und der Nachfrage nach Baumaterialien ab.
Aktuelle Europa-Marktstudie „Beutel, Säcke und Tüten“:
Kapitel 1 liefert einen Überblick zum europäischen Markt für Beutel, Säcke und Tüten, einschließlich Prognosen bis 2033. Daten zu Produktions– und Nachfragevolumina sowie zu den einzelnen Materialtypen und Anwendungsgebieten werden in übersichtlichen Tabellen und Abbildungen aufgeführt.
In Kapitel 2 werden für 22 einzelne Länder die Produktion (aufgeteilt nach Kunststoff und Papier), der Verbrauch (aufgeteilt nach Polyethylen, sonstige Kunststoff-Folien, gewebte Kunststoffe und Papier) sowie Import und Export (aufgeteilt nach Kunststoff und Papier) analysiert. Darüber hinaus werden für die acht bedeutendsten Märkte Europas (Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Russland, Spanien, Türkei, Vereinigtes Königreich) detaillierte Informationen zum Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten gegeben, aufgeteilt in einzelne Einsatzgebiete. Die Produktion von Beuteln wird für diese Länder detailliert nach Materialien aufgeteilt (Polyethylen-LDPE, LLDPE, HDPE, sonstige Kunststoffe, gewebte Kunststoffe und Papier).
Im Einzelnen werden für Kunststoffe und Papier diese Anwendungen untersucht:
Kunststoffe:
- Tragetaschen
- Müllbeutel und Müllsäcke
- Schwerlastsäcke und Industriesäcke
- Beutelverpackungen für Nahrungsmittel:
- Gefrorene Lebensmittel
- Fertiggerichte und Suppen
- Süßigkeiten
- Salzige Snacks
- Backwaren
- Frisches Obst und Gemüse
- Nudeln, Reis und sonstige Lebensmittel
- Sonstige Anwendungen
Papier:
- Tragetaschen
- Schwerlastsäcke und Industriesäcke
- Beutelverpackungen für Nahrungsmittel:
- Backwaren
- Frisches Obst und Gemüse
- Mehl, Zucker und sonstige Lebensmittel
- Sonstige Anwendungen (inkl. Müllbeutel)
Nicht behandelt werden in der vorliegenden Studie dagegen Verpackungen aus Baumwolle, Jute oder anderen Materialien.
Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Produzenten von Beuteln, Säcken und Tüten in Europa, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kurzprofil sowie Produkttypen und Anwendungsgebieten. Ausführliche Profile werden von 75 Herstellern geliefert, wie z. B. Mondi Group, DS Smith plc, Mayr-Melnhof Karton AG, Wihuri Group, Melitta Group Management GmbH & Co. KG, SIG Group, Amcor plc und Grupo Armando Alvarez, S.A.
=> Ceresana untersucht regelmäßig die Märkte für Verpackungen, in Europa und weltweit. Zu verschiedenen Verpackungsmaterialien sind aktuelle Ceresana-Marktstudien erhältlich, etwa zu Wellpappe und Karton, Kunststoff-Folien, Kunststoff-Verschlüssen, Kunststoff-Behältern, flexiblen und starren Verpackungen aus Metall oder Kunststoff. Relevant für die Verpackungsindustrie sind auch Marktanalysen zu Etiketten, Klebstoffen und Druckfarben. Spezielle Marktstudien von Ceresana behandeln Verpackungen für Lebensmittel und für Kosmetika und Körperpflegeprodukte. Ein besonderer Schwerpunkt der Ceresana-Marktforschung sind biobasierte Materialien.
Umfang des Berichts:
Attribute | Details |
Basisjahr | 2023 |
Trendperiode | 2021 – 2033 |
Prognosezeitraum | 2024 – 2033 |
Seiten | 380 |
Materialien | Polyethylen (LDPE, LLDPE, HDPE), Sonstige Kunststoffe (Folie), Gewebte Kunststoffe, Papier |
Anwendungen – Kunststoff | Tragetaschen, Müllbeutel, Schwerlast & Industrie, Nahrungsmittel (gefrorene Lebensmittel, Fertiggerichte & Suppen, Süßigkeiten, salzige Snacks, Backwaren, frisches Obst & Gemüse, Nudeln, Reis & Sonstiges) sowie Sonstige |
Anwendungen – Papier | Tragetaschen, Schwerlast & Industrie, Nahrungsmittel (Backwaren, Frisches Obst & Gemüse, Mehl, Zucker & Sonstiges) sowie Sonstige (inkl. Müllbeutel) |
Unternehmensprofile | Mondi, DS Smith, Mayr-Melnhof, Wihuri, Melitta, SIG, Amcor und Armando Alvarez (Auswahl) |
Auflage | 5. Auflage |
Erscheinungsjahr | Juli 2025 |
FAQs
Aus welchem Material werden Beutel, Säcke und Tüten hauptsächlich hergestellt?
Polyethylen ist das mit Abstand am meisten verwendete Material bei der Herstellung von Beuteln, Säcken und Tüten.
Welche Faktoren beeinflussen die Dynamik des Marktes für Einwegtüten?
Viele Einzelhandelsketten verzichten inzwischen auf Einwegtüten aus Kunststoff. Supermärkte lassen loses Obst und Gemüse statt in dünnen Kunststoff-Hemdchenbeuteln zunehmend in kleinen Papiertaschen verpacken.
Wie groß ist die europäische Produktion von Beuteln, Säcken und Tüten?
In Europa werden derzeit pro Jahr rund 7,8 Millionen Tonnen Beutel, Säcke und Tüten hergestellt.
1 Marktdaten: Europa
1.1 Verbrauch
1.2 Produktion
1.3 Verbrauch nach Anwendungen – Kunststoff
1.3.1 Tragetaschen – Kunststoff
1.3.2 Müllbeutel – Kunststoff
1.3.3 Schwerlast & Industrie – Kunststoff
1.3.4 Nahrungsmittel – Kunststoff
1.3.4.1 Gefrorene Lebensmittel
1.3.4.2 Fertiggerichte & Suppen
1.3.4.3 Süßigkeiten
1.3.4.4 Salzige Snacks
1.3.4.5 Backwaren
1.3.4.6 Frisches Obst & Gemüse
1.3.4.7 Nudeln, Reis & Sonstiges
1.3.5 Sonstige Anwendungen – Kunststoff
1.4 Verbrauch nach Anwendungen – Papier
1.4.1 Tragetaschen – Papier
1.4.2 Schwerlast & Industrie – Papier
1.4.3 Nahrungsmittel – Papier
1.4.3.1 Backwaren
1.4.3.2 Frisches Obst & Gemüse
1.4.3.3 Mehl, Zucker & Sonstiges
1.4.4 Sonstige Anwendungen – Papier
1.5 Verbrauch nach Materialtyp
1.5.1 Polyethylen
1.5.2 Sonstige Kunststoffe (Folie)
1.5.3 Kunststoff (gewebt)
1.5.4 Papier
1.6 Produktion nach Materialtyp
1.6.1 LDPE
1.6.2 LLDPE
1.6.3 HDPE
1.6.4 Sonstige Kunststoffe (Folie)
1.6.5 Kunststoff (gewebt)
1.6.6 Papier
1.7 Exkurs: Vorschriften in der Europäischen Union (EU)
1.7.1 Allgemein
1.7.2 Verpackungen
2 Marktdaten: Länder
2.1 Belgien
2.1.1 Verbrauch
2.1.2 Produktion und Handel
2.2 Dänemark
2.2.1 Verbrauch
2.2.2 Produktion und Handel
2.3 Deutschland
2.3.1 Verbrauch
2.3.2 Produktion und Handel
2.4 Finnland
2.4.1 Verbrauch
2.4.2 Produktion und Handel
2.5 Frankreich
2.5.1 Verbrauch
2.5.2 Produktion und Handel
2.6 Griechenland
2.6.1 Verbrauch
2.6.2 Produktion und Handel
2.7 Italien
2.7.1 Verbrauch
2.7.2 Produktion und Handel
2.8 Niederlande
2.8.1 Verbrauch
2.8.2 Produktion und Handel
2.9 Norwegen
2.9.1 Verbrauch
2.9.2 Produktion und Handel
2.10 Österreich
2.10.1 Verbrauch
2.10.2 Produktion und Handel
2.11 Polen
2.11.1 Verbrauch
2.11.2 Produktion und Handel
2.12 Portugal
2.12.1 Verbrauch
2.12.2 Produktion und Handel
2.13 Rumänien
2.13.1 Verbrauch
2.13.2 Produktion und Handel
2.14 Russland
2.14.1 Verbrauch
2.14.2 Produktion und Handel
2.15 Schweden
2.15.1 Verbrauch
2.15.2 Produktion und Handel
2.16 Slowakei
2.16.1 Verbrauch
2.16.2 Produktion und Handel
2.17 Slowenien
2.17.1 Verbrauch
2.17.2 Produktion und Handel
2.18 Spanien
2.18.1 Verbrauch
2.18.2 Produktion und Handel
2.19 Tschechien
2.19.1 Verbrauch
2.19.2 Produktion und Handel
2.20 Türkei
2.20.1 Verbrauch
2.20.2 Produktion und Handel
2.21 Ungarn
2.21.1 Verbrauch
2.21.2 Produktion und Handel
2.22 Vereinigtes Königreich
2.22.1 Verbrauch
2.22.2 Produktion und Handel
2.23 Sonstiges Europa
2.23.1 Verbrauch
2.23.2 Produktion und Handel
3 Herstellerprofile*
Belarus (1 Hersteller)
Belgien (3)
Bosnien und Herzegowina (1)
Bulgarien (1)
Dänemark (1)
Deutschland (7)
Finnland (5)
Frankreich (7)
Griechenland (1)
Irland (2)
Italien (7)
Kroatien (1)
Niederlande (5)
Norwegen (1)
Österreich (3)
Polen (3)
Portugal (1)
Rumänien (1)
Schweden (2)
Schweiz (5)
Spanien (3)
Tschechien (3)
Türkei (5)
Ukraine (1)
Vereinigtes Königreich (5)
*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.
Abbildung 1: Verbrauch in Europa von 2021 bis 2033
Abbildung 2: Produktion in Europa von 2021 bis 2033
Abbildung 3: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033
Abbildung 4: Produktion in Belgien von 2021 bis 2033
Abbildung 5: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033
Abbildung 6: Produktion in Dänemark von 2021 bis 2033
Abbildung 7: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033
Abbildung 8: Produktion in Deutschland von 2021 bis 2033
Abbildung 9: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033
Abbildung 10: Produktion in Finnland von 2021 bis 2033
Abbildung 11: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033
Abbildung 12: Produktion in Frankreich von 2021 bis 2033
Abbildung 13: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033
Abbildung 14: Produktion in Griechenland von 2021 bis 2033
Abbildung 15: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033
Abbildung 16: Produktion in Italien von 2021 bis 2033
Abbildung 17: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Abbildung 18: Produktion in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Abbildung 19: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033
Abbildung 20: Produktion in Norwegen von 2021 bis 2033
Abbildung 21: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033
Abbildung 22: Produktion in Österreich von 2021 bis 2033
Abbildung 23: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033
Abbildung 24: Produktion in Polen von 2021 bis 2033
Abbildung 25: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033
Abbildung 26: Produktion in Portugal von 2021 bis 2033
Abbildung 27: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033
Abbildung 28: Produktion in Rumänien von 2021 bis 2033
Abbildung 29: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033
Abbildung 30: Produktion in Russland von 2021 bis 2033
Abbildung 31: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033
Abbildung 32: Produktion in Schweden von 2021 bis 2033
Abbildung 33: Verbrauch in der Slowakei von 2021 bis 2033
Abbildung 34: Produktion in der Slowakei von 2021 bis 2033
Abbildung 35: Verbrauch in Slowenien von 2021 bis 2033
Abbildung 36: Produktion in Slowenien von 2021 bis 2033
Abbildung 37: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033
Abbildung 38: Produktion in Spanien von 2021 bis 2033
Abbildung 39: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033
Abbildung 40: Produktion in Tschechien von 2021 bis 2033
Abbildung 41: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033
Abbildung 42: Produktion in der Türkei von 2021 bis 2033
Abbildung 43: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033
Abbildung 44: Produktion in Ungarn von 2021 bis 2033
Abbildung 45: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Abbildung 46: Produktion im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Abbildung 47: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033
Abbildung 48: Produktion in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033
Tabelle 1: Verbrauch in Europa von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 2: Produktion in Europa von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 3: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen – Kunststoff
Tabelle 4: Europaweiter Verbrauch im Anwendungsgebiet „Tragetaschen – Kunststoff“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 5: Europaweiter Verbrauch im Anwendungsgebiet „Müllbeutel – Kunststoff“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 6: Europaweiter Verbrauch im Anwendungsgebiet „Schwerlast & Industrie – Kunststoff“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 7: Europaweiter Verbrauch im Anwendungsgebiet „Nahrungsmittel – Kunststoff“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 8: Europaweiter Verbrauch im Kunststoff-Anwendungsgebiet „Gefrorene Lebensmittel“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 9: Europaweiter Verbrauch im Kunststoff-Anwendungsgebiet „Fertiggerichte & Suppen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 10: Europaweiter Verbrauch im Kunststoff-Anwendungsgebiet „Süßigkeiten“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 11: Europaweiter Verbrauch im Kunststoff-Anwendungsgebiet „Salzige Snacks“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 12: Europaweiter Verbrauch im Kunststoff-Anwendungsgebiet „Backwaren“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 13: Europaweiter Verbrauch im Kunststoff-Anwendungsgebiet „Frisches Obst & Gemüse“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 14: Europaweiter Verbrauch im Kunststoff-Anwendungsgebiet „Nudeln, Reis & Sonstiges“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 15: Europaweiter Verbrauch im Anwendungsgebiet „Sonstige Anwendungen – Kunststoff“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 16: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen – Papier
Tabelle 17: Europaweiter Verbrauch im Anwendungsgebiet „Tragetaschen – Papier“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 18: Europaweiter Verbrauch im Anwendungsgebiet „Schwerlast & Industrie – Papier“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 19: Europaweiter Verbrauch im Anwendungsgebiet „Nahrungsmittel – Papier“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 20: Europaweiter Verbrauch im Papier-Anwendungsgebiet „Backwaren“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 21: Europaweiter Verbrauch im Papier-Anwendungsgebiet „Frisches Obst & Gemüse“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 22: Europaweiter Verbrauch im Papier-Anwendungsgebiet „Mehl, Zucker & Sonstiges“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 23: Europaweiter Verbrauch im Anwendungsgebiet „Sonstige Anwendungen – Papier“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 24: Europaweiter Verbrauch von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialtypen
Tabelle 25: Europaweiter Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus „Polyethylen“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 26: Europaweiter Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus „sonstigen Kunststoffen (Folie)“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 27: Europaweiter Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus „Kunststoff (gewebt)“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 28: Europaweiter Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus „Papier“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 29: Europaweite Produktion von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Materialtypen
Tabelle 30: Europaweite Produktion von Beuteln, Säcken und Tüten aus „LDPE“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 31: Europaweite Produktion von Beuteln, Säcken und Tüten aus „LLDPE“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 32: Europaweite Produktion von Beuteln, Säcken und Tüten aus „HDPE“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 33: Europaweite Produktion von Beuteln, Säcken und Tüten aus „sonstigen Kunststoffen (Folie)“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 34: Europaweite Produktion von Beuteln, Säcken und Tüten aus „Kunststoff (gewebt)“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 35: Europaweite Produktion von Beuteln, Säcken und Tüten aus „Papier“ von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Ländern
Tabelle 36: Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 37: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Belgien von 2021 bis 2033
Tabelle 38: Produktion in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 39: Import und Export in Belgien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 40: Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 41: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Dänemark von 2021 bis 2033
Tabelle 42: Produktion in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 43: Import und Export in Dänemark von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 44: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Kunststoff in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 45: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Papier in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 46: Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 47: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Deutschland von 2021 bis 2033
Tabelle 48: Produktion in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 49: Import und Export in Deutschland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 50: Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 51: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Finnland von 2021 bis 2033
Tabelle 52: Produktion in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 53: Import und Export in Finnland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 54: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Kunststoff in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 55: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Papier in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 56: Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 57: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Frankreich von 2021 bis 2033
Tabelle 58: Produktion in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 59: Import und Export in Frankreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 60: Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 61: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Griechenland von 2021 bis 2033
Tabelle 62: Produktion in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 63: Import und Export in Griechenland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 64: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Kunststoff in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 65: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Papier in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 66: Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 67: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Italien von 2021 bis 2033
Tabelle 68: Produktion in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 69: Import und Export in Italien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 70: Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 71: Produktion, Import, Export und Verbrauch in den Niederlanden von 2021 bis 2033
Tabelle 72: Produktion in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 73: Import und Export in den Niederlanden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 74: Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 75: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Norwegen von 2021 bis 2033
Tabelle 76: Produktion in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 77: Import und Export in Norwegen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 78: Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 79: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Österreich von 2021 bis 2033
Tabelle 80: Produktion in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 81: Import und Export in Österreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 82: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Kunststoff in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 83: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Papier in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 84: Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 85: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Polen von 2021 bis 2033
Tabelle 86: Produktion in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 87: Import und Export in Polen von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 88: Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 89: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Portugal von 2021 bis 2033
Tabelle 90: Produktion in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 91: Import und Export in Portugal von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 92: Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 93: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Rumänien von 2021 bis 2033
Tabelle 94: Produktion in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 95: Import und Export in Rumänien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 96: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Kunststoff in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 97: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Papier in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 98: Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 99: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Russland von 2021 bis 2033
Tabelle 100: Produktion in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 101: Import und Export in Russland von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 102: Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 103: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Schweden von 2021 bis 2033
Tabelle 104: Produktion in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 105: Import und Export in Schweden von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 106: Verbrauch in der Slowakei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 107: Produktion, Import, Export und Verbrauch in der Slowakei von 2021 bis 2033
Tabelle 108: Produktion in der Slowakei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 109: Import und Export in der Slowakei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 110: Verbrauch in Slowenien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 111: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Slowenien von 2021 bis 2033
Tabelle 112: Produktion in Slowenien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 113: Import und Export in Slowenien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 114: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Kunststoff in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 115: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Papier in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 116: Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 117: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Spanien von 2021 bis 2033
Tabelle 118: Produktion in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 119: Import und Export in Spanien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 120: Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 121: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Tschechien von 2021 bis 2033
Tabelle 122: Produktion in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 123: Import und Export in Tschechien von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 124: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Kunststoff in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 125: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Papier in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 126: Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 127: Produktion, Import, Export und Verbrauch in der Türkei von 2021 bis 2033
Tabelle 128: Produktion in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 129: Import und Export in der Türkei von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 130: Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 131: Produktion, Import, Export und Verbrauch in Ungarn von 2021 bis 2033
Tabelle 132: Produktion in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 133: Import und Export in Ungarn von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 134: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Kunststoff im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 135: Verbrauch von Beuteln, Säcken und Tüten aus Papier im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Anwendungen
Tabelle 136: Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 137: Produktion, Import, Export und Verbrauch im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033
Tabelle 138: Produktion im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 139: Import und Export im Vereinigten Königreich von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 140: Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 141: Produktion, Import, Export und Verbrauch in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033
Tabelle 142: Produktion in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material
Tabelle 143: Import und Export in den sonstigen Ländern Europas von 2021 bis 2033 – aufgeteilt nach Material