Ist Weiß gefährlich? Titandioxid, das hellste und meistgebrauchte aller bekannten Pigmente, ist umstritten: In der EU gilt der Farbstoff E171 als potentiell krebserregend und darf ab August 2022 nicht mehr in Lebensmitteln verwendet werden; in Groß-britannien dagegen bleibt Titandioxid als Lebensmittel-Zusatzstoff weiterhin erlaubt. In vielen Ländern wird jetzt der Einsatz von Titandioxid in Zahnpasta und Sonnencreme, in Kosmetika und Medikamenten überprüft. Gleichzeitig eröffnen sich für das Nano-material auch neue Anwendungsgebiete, etwa als UV-Schutz, in Solarzellen, Abgas-katalysatoren oder bei der Herstellung von Wasserstoff. Ceresana hat bereits zum vierten Mal den Weltmarkt für Titandioxid (TiO2) untersucht, entlang der gesamten Wertschöpfungskette von den Rohstoffen bis zu den Endabnehmern
Rohmaterialien für Titandioxid
Unter dem Oberbegriff „Titandioxid“ werden Ilmenit, natürlicher und synthetischer Rutil sowie Titan-Schlacke zusammengefasst. Alle diese Materialien enthalten unterschiedliche Titandioxid-Anteile, abhängig von Produkttyp und Ursprungsland. Gewonnen wird Titandioxid vor allem aus den Mineralien Ilmenit und Rutil. Ilmenit ist in Erzlagern zu finden oder in Sand, der Schwermetalle enthält. Natürlicher Rutil wird vor allem durch die Kristallisierung von Magma gebildet oder durch Umwandlung von Titan-haltigen Sedimenten oder Magmatit. Synthetischer Rutil sowie Titan-Schlacke werden aus Ilmenit gewonnen. Im Jahr 2020 wurden weltweit mehr als 16 Millionen Tonnen Ilmenit, Rutil und Titan-Schlacke verarbeitet. Rund 59 % davon wurden direkt zu Pigmenten verarbeitet. Für sonstige Endprodukte wurden 6 % verbraucht, zum Beispiel für technisch reines Titan, elektrische Leiter und chemische Zwischenprodukte. Der Rest, etwa 35 %, wurde für die Weiterveredelung zu synthetischem Rutil und Titan-Schlacke verwendet. Titan wird besonders für die Legierung von Stahl gebraucht. Die Rohstoffe für die Produktion von Titandioxid kommen aus wenigen Ländern, zum Bei-spiel Südafrika, Sierra Leone und Saudi Arabien. Die Nachfrage bestimmen vor allem die Verarbeiter in Asien-Pazifik, Nordamerika und Westeuropa.
Farben sind Hauptanwendung für Titandioxid
Titandioxid ist das wichtigste Weißpigment, es ist UV-beständig und hat den höchsten Brechungsindex. Die neue Titandioxid-Marktstudie von Ceresana analysiert detailliert den globalen Markt für TiO2-Pigmente. Farben und Lacke sind mit einem Anteil von über 56% der wichtigste Absatzmarkt: Titandioxid kann früher verwendete, hochgiftige Bleifarben ersetzen. Weitere Einsatzgebiete sind Kunststoffe, Papier und Textilien. Gebraucht wird Titandioxid aber auch zum Beispiel für die Herstellung von Glas, Keramik und Katalysatoren. Auf die Industrie in Asien-Pazifik entfielen im Jahr 2020 knapp 49 % des weltweiten Verbrauchs. Dahinter folgten mit knapp 18 % Nordamerika und Westeuropa mit 14,4%.
Die Studie in Kürze:
Kapitel 1 bietet eine Analyse des Weltmarkts für Titandioxid-Rohstoffe: von den natürlich vorkommenden Ausgangsstoffen Ilmenit und Rutil über die Zwischenprodukte Titan-Schlacke und synthetischer Rutil bis hin zu deren Verwendung. Es werden Informationen zu Umsatz, Verbrauch und Produktion je Produkt-Typ geliefert. Zudem wird der Rohstoff-Verbrauch aufgeteilt in die Bereiche Pigment-Herstellung, sonstige Verwendungen und jene Mengen, die zu Zwischenprodukten wie Titan-Schlacke und synthetischem Rutil weiterveredelt werden.
Kapitel 2 behandelt das mit Abstand wichtigste Titandioxid-Einsatzgebiet: Weißpigmente. Aktuelle Daten zur weltweiten Entwicklung von Umsatz, Verbrauch, einzelner Absatzmärkte und Produktion werden dabei ergänzt durch Prognosen für den Titandioxid-Markt bis zum Jahr 2030.
In Kapitel 3 werden für die wichtigsten 16 Länder Informationen zum Markt für Titandioxid-Pigmente geliefert. Neben Import, Export, Angebot und Nachfrage wird der Einsatz der TiO2-Pigmente in den jeweiligen Absatzmärkten analysiert: Farben und Lacke, Papier, Kunststoffe und sonstige Anwendungen.
Kapitel 4 bietet Unternehmensprofile der bedeutendsten Titandioxid- Hersteller, das heißt der Produzenten von Titandioxid-Pigmenten, von Ilmenit, natürlichem und synthetischem Rutil und Titan-Schlacke. Das nützliche Verzeichnis ist übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten, Kapazitäten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 54 Herstellern geliefert, wie z.B. Group DF, Iluka Resources Ltd., Kenmare Resources plc, Kronos Worldwide Inc., The Chemours Company, Tronox Holdings plc, TiZir Limited und Venator Materials PLC.
Umfang des Berichts:
Attribute
Details
Basisjahr
2020
Trendperiode
2018- 2030
Prognosezeitraum
2021- 2030
Seiten
310
Produkt-Typen
Ilmenit, Rutil, Titan-Schlacke
Anwendungsgebiete
Farben und Lacke, Papier, Kunststoffe, Sonstige Anwendungen
Unternehmensprofile
Iluka Resources Ltd., Group DF, Kenmare Resources plc, Kronos Worldwide Inc., The Chemours Company, Tronox Limited, TiZir Limited und Venator Materials PLC (Auswahl)
Auflage
4. Auflage
Erscheinungsjahr
April 2022
FAQs
Wie hoch war 2020 der Verbrauch von Ilmenit, Rutil und Titan-Schlacke?
Im Jahr 2020 wurden weltweit mehr als 16 Millionen Tonnen an Ilmenit, Rutil und Titan-Schlacke verarbeitet.
Wie verteilte sich 2020 die Nachfrage nach Titandioxid-Pigmenten?
Auf die Industrie in Asien-Pazifik entfielen im Jahr 2020 knapp 53 % des weltweiten Verbrauchs. Dahinter folgt mit 23 % Nordamerika und mit 10% der mittlere Osten/Afrika.
Was sind die wichtigsten Absatzmärkte von Titandioxid-Pigmenten?
Der wichtigste Absatzmarkt für TiO2-Pigmente sind Farben und Lacke mit einem Anteil von über 56 %.
1 Marktdaten: Ilmenit, Rutil und Titan-Schlacke
1.1 Welt 1.1.1 Verbrauch 1.1.2 Umsatz 1.1.3 Produktion
1.2 Westeuropa 1.2.1 Deutschland 1.2.2 Frankreich 1.2.3 Großbritannien 1.2.4 Italien 1.2.5 Norwegen 1.2.6 Spanien 1.2.7 Sonstiges Westeuropa
1.3 Osteuropa 1.3.1 Polen 1.3.2 Russland 1.3.3 Sonstiges Osteuropa
1.4 Nordamerika 1.4.1 Kanada 1.4.2 Mexiko 1.4.3 USA
2.8 Afrika 2.8.1 Verbrauch 2.8.2 Umsatz 2.8.3 Anwendungen
3 Marktdaten: Titandioxid-Pigmente - Länder
3.1 Westeuropa 3.1.1 Deutschland 3.1.1.1 Verbrauch und Umsatz 3.1.1.2 Produktion und Handel 3.1.2 Frankreich 3.1.2.1 Verbrauch und Umsatz 3.1.2.2 Produktion und Handel 3.1.3 Großbritannien 3.1.3.1 Verbrauch und Umsatz 3.1.3.2 Produktion und Handel 3.1.4 Italien 3.1.4.1 Verbrauch und Umsatz 3.1.4.2 Produktion und Handel 3.1.5 Spanien 3.1.5.1 Verbrauch und Umsatz 3.1.5.2 Produktion und Handel 3.1.6 Sonstiges Westeuropa 3.1.6.1 Verbrauch und Umsatz 3.1.6.2 Produktion und Handel
3.2 Osteuropa 3.2.1 Polen 3.2.1.1 Verbrauch und Umsatz 3.2.1.2 Produktion und Handel 3.2.2 Russland 3.2.2.1 Verbrauch und Umsatz 3.2.2.2 Produktion und Handel 3.2.3 Türkei 3.2.4 Sonstiges Osteuropa 3.2.4.1 Verbrauch und Umsatz 3.2.4.2 Produktion und Handel
3.3 Nordamerika 3.3.1 Kanada 3.3.1.1 Verbrauch und Umsatz 3.3.1.2 Produktion und Handel 3.3.2 Mexiko 3.3.2.1 Verbrauch und Umsatz 3.3.2.2 Produktion und Handel 3.3.3 USA 3.3.3.1 Verbrauch und Umsatz 3.3.3.2 Produktion und Handel
3.4 Südamerika 3.4.1 Brasilien 3.4.1.1 Verbrauch und Umsatz 3.4.1.2 Produktion und Handel 3.4.2 Sonstiges Südamerika 3.5 Asien-Pazifik
3.5.1 China 3.5.1.1 Verbrauch und Umsatz 3.5.1.2 Produktion und Handel 3.5.2 Indien 3.5.2.1 Verbrauch und Umsatz 3.5.2.2 Produktion und Handel 3.5.3 Japan 3.5.3.1 Verbrauch und Umsatz 3.5.3.2 Produktion und Handel 3.5.4 Südkorea 3.5.4.1 Verbrauch und Umsatz 3.5.4.2 Produktion und Handel 3.5.5 Sonstiges Asien-Pazifik 3.5.5.1 Verbrauch und Umsatz 3.5.5.2 Produktion und Handel
4 Hersteller-Profile*
4.1 Westeuropa Deutschland (1 Hersteller) Großbritannien (4) Irland (1)
4.4 Asien-Pazifik Australien (4) China (20) Indien (6) Japan (4) Sri Lanka (1) Südkorea (1)
4.5 Afrika Mosambik (2)
*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.
Abbildung 1: Weltweiter Verbrauch von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 2: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 Abbildung 3: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 4: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 5: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 6: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 7: Weltweite Produktion von Pigmenten von 2018 bis 2030 Abbildung 8: Weltweite Produktion von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 9: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 10: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Farben und Lacken von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 11: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Papier von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 12: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Kunstoff von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 13: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Anwendungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 14: Verbrauch von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 Abbildung 15: Umsatz mit Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 16: Produktion von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 Abbildung 17: Verbrauch von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 18: Verbrauch von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 Abbildung 19: Umsatz mit Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 20: Produktion von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 Abbildung 21: Verbrauch von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 22: Verbrauch von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 Abbildung 23: Umsatz mit Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 24: Produktion von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 Abbildung 25: Verbrauch von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 26: Verbrauch von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 Abbildung 27: Umsatz mit Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 28: Produktion von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 Abbildung 29: Verbrauch von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 30: Verbrauch von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 Abbildung 31: Umsatz mit Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 32: Produktion von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 Abbildung 33: Verbrauch von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 34: Verbrauch von Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 Abbildung 35: Umsatz mit Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 36: Produktion von Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 Abbildung 37: Verbrauch von Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 38: Verbrauch von Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030 Abbildung 39: Umsatz mit Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 40: Verbrauch von Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 41: Verbrauch von Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030 Abbildung 42: Produktion von Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030 Abbildung 43: Verbrauch von Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030 Abbildung 44: Produktion von Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030 Abbildung 45: Verbrauch von Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030 Abbildung 46: Produktion von Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030 Abbildung 47: Verbrauch von Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030 Abbildung 48: Produktion von Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030 Abbildung 49: Verbrauch von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030 Abbildung 50: Produktion von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030 Abbildung 51: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 Abbildung 52: Produktion von Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 Abbildung 53: Verbrauch von Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030 Abbildung 54: Produktion von Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030 Abbildung 55: Verbrauch von Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030 Abbildung 56: Produktion von Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030 Abbildung 57: Verbrauch von Pigmenten in der Türkei von 2018 bis 2030 Abbildung 58: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 Abbildung 59: Produktion von Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 Abbildung 60: Verbrauch von Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030 Abbildung 61: Produktion von Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030 Abbildung 62: Verbrauch von Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030 Abbildung 63: Produktion von Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030 Abbildung 64: Verbrauch von Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030 Abbildung 65: Produktion von Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030 Abbildung 66: Verbrauch von Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030 Abbildung 67: Produktion von Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030 Abbildung 68: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 Abbildung 69: Verbrauch von Pigmenten in China von 2018 bis 2030 Abbildung 70: Produktion von Pigmenten in China von 2018 bis 2030 Abbildung 71: Verbrauch von Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030 Abbildung 72: Produktion von Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030 Abbildung 73: Verbrauch von Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030 Abbildung 74: Produktion von Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030 Abbildung 75: Verbrauch von Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030 Abbildung 76: Produktion von Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030 Abbildung 77: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 Abbildung 78: Produktion von Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030
Tabelle 1: Weltweiter Verbrauch von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 2: Weltweiter Verbrauch von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 3: Weltweiter Umsatz mit Ilmenit, Rutil und Titan-Schlacke von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 4: Weltweiter Umsatz mit Ilmenit, Rutil und Titan-Schlacke von 2018 bis 2030 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 5: Weltweite Produktion von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 6: Weltweite Produktion von Ilmenit von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 7: Weltweite Produktion von Rutil von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 8: Weltweite Produktion von Titan-Schlacke von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 9: Umsatz in Westeuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 10: Verbrauch in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 11: Verbrauch in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 12: Produktion in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 13: Umsatz in Deutschland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 14: Verbrauch in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 15: Verbrauch in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 16: Umsatz in Frankreich von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 17: Verbrauch in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 18: Verbrauch in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 19: Umsatz in Großbritannien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 20: Verbrauch in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 21: Verbrauch in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 22: Umsatz in Italien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 23: Verbrauch in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 24: Verbrauch in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 25: Umsatz in Norwegen von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 26: Verbrauch in Norwegen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 27: Verbrauch in Norwegen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 28: Produktion in Norwegen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 29: Umsatz in Spanien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 30: Verbrauch in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 31: Verbrauch in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 32: Umsatz in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 33: Verbrauch in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 34: Verbrauch in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 35: Umsatz in Osteuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 36: Verbrauch in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 37: Verbrauch in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 38: Produktion in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 39: Umsatz in Polen von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 40: Verbrauch in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 41: Verbrauch in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 42: Umsatz in Russland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 43: Verbrauch in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 44: Verbrauch in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 45: Produktion in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 46: Umsatz in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030, in Mrd. US$ und Mrd. € Tabelle 47: Verbrauch in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 48: Verbrauch in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 49: Produktion in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 50: Umsatz in Nordamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 51: Verbrauch in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 52: Verbrauch in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 53: Produktion in Nordamerika von 200 bis 2025 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 54: Umsatz in Kanada von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 55: Verbrauch in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 56: Verbrauch in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 57: Produktion in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 58: Umsatz in Mexiko von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 59: Verbrauch in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 60: Verbrauch in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 61: Umsatz in den USA von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 62: Verbrauch in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 63: Verbrauch in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 64: Produktion in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 65: Umsatz in Südamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 66: Verbrauch in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 67: Verbrauch in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 68: Produktion in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 69: Umsatz in Brasilien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 70: Verbrauch in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 71: Verbrauch in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 72: Produktion in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 73: Umsatz in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 74: Verbrauch in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 75: Verbrauch in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 76: Umsatz in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 77: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 78: Verbrauch in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 79: Produktion in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 80: Umsatz in Australien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 81: Verbrauch in Australien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 82: Verbrauch in Australien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 83: Produktion in Australien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 84: Umsatz in China von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 85: Verbrauch in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 86: Verbrauch in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 87: Produktion in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 88: Umsatz in Indien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 89: Verbrauch in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 90: Verbrauch in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 91: Produktion in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 92: Umsatz in Japan von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 93: Verbrauch in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 94: Verbrauch in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 95: Umsatz in Südkorea von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 96: Verbrauch in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 97: Verbrauch in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 98: Umsatz in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 99: Verbrauch in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 100: Verbrauch in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 101: Produktion in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 102: Umsatz im Mittleren Osten von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 103: Verbrauch im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 104: Verbrauch im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 105: Produktion im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt Typen Tabelle 106: Umsatz in Südafrika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 107: Verbrauch in Südafrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 108: Verbrauch in Südafrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 109: Produktion in Südafrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 110: Umsatz in den sonstigen Ländern Afrikas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 111: Verbrauch in den sonstigen Ländern Afrikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 112: Verbrauch in den sonstigen Ländern Afrikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 113: Produktion in den sonstigen Ländern Afrikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Typen Tabelle 114: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 115: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 116: Weltweiter Umsatz mit Pigmenten von 2018 bis 2030 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 117: Weltweite Produktion von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 118: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 119: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Farben und Lacken von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 120: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Papier von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 121: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in Kunststoff von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 122: Weltweiter Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Anwendungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 123: Verbrauch von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 124: Umsatz mit Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 125: Produktion von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 126: Verbrauch von Pigmenten in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 127: Verbrauch von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 128: Umsatz mit Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 129: Produktion von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 130: Verbrauch von Pigmenten in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 131: Verbrauch von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 132: Umsatz mit Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 133: Produktion von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 134: Verbrauch von Pigmenten in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 135: Verbrauch von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 136: Umsatz mit Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 137: Produktion von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 138: Verbrauch von Pigmenten in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 139: Verbrauch von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 140: Umsatz mit Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 141: Produktion von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 142: Verbrauch von Pigmenten in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 143: Umsatz mit Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 144: Verbrauch von Pigmenten im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 145: Umsatz mit Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 146: Verbrauch von Pigmenten in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 147: Umsatz mit Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 148: Verbrauch von Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 149: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Deutschland von 2018 bis 2030 Tabelle 150: Umsatz mit Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 151: Verbrauch von Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 152: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Frankreich von 2018 bis 2030 Tabelle 153: Umsatz mit Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 154: Verbrauch von Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 155: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Großbritannien von 2018 bis 2030 Tabelle 156: Umsatz mit Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 157: Verbrauch von Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 158: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Italien von 2018 bis 2030 Tabelle 159: Umsatz mit Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 160: Verbrauch von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 161: Verbrauch von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Pigmenten-Typen Tabelle 162: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Spanien von 2018 bis 2030 Tabelle 163: Umsatz mit Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 164: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 165: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 Tabelle 166: Umsatz mit Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 167: Verbrauch von Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 168: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Polen von 2018 bis 2030 Tabelle 169: Umsatz mit Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 170: Verbrauch von Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 171: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Russland von 2018 bis 2030 Tabelle 172: Umsatz mit Pigmenten in der Türkei von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 173: Verbrauch von Pigmenten in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 174: Umsatz mit Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030, in Mrd. US$ und Mrd. € Tabelle 175: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 176: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 Tabelle 177: Umsatz mit Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 178: Verbrauch von Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 179: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Kanada von 2018 bis 2030 Tabelle 180: Umsatz mit Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 181: Verbrauch von Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 182: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Mexiko von 2018 bis 2030 Tabelle 183: Umsatz mit Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 184: Verbrauch von Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 185: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den USA von 2018 bis 2030 Tabelle 186: Umsatz mit Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 187: Verbrauch von Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 188: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Brasilien von 2018 bis 2030 Tabelle 189: Umsatz mit Pigmenten in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 190: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 191: Umsatz mit Pigmenten in China von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 192: Verbrauch von Pigmenten in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 193: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in China von 2018 bis 2030 Tabelle 194: Umsatz mit Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 195: Verbrauch von Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 196: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Indien von 2018 bis 2030 Tabelle 197: Umsatz mit Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 198: Verbrauch von Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 199: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Japan von 2018 bis 2030 Tabelle 200: Umsatz mit Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 201: Verbrauch von Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 202: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in Südkorea von 2018 bis 2030 Tabelle 203: Umsatz mit Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 204: Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 205: Produktion, Import, Export und Verbrauch von Pigmenten in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren