Studie zum Weltmarkt für Flammschutzmittel mit Prognosen bis 2030
Elektrischer Strom macht unser Leben bequem – leider aber auch brandgefährlich. Der Boom von E-Mobilität, Ladesäulen, Batterien und Photovoltaik-Anlagen erhöht den Bedarf für Chemikalien, die eine Entzündung von Kunststoffen und anderen brennbaren Materialien verhindern oder Brände zumindest verlangsamen. Ceresana hat bereits zum siebten Mal den Weltmarkt für alle Arten von Brandhemmern analysiert: für bromierte und chlorierte Flammschutzmittel ebenso wie für ATH, Organophosphor, ATO und sonstige Additive. Die neue Marktstudie bietet sowohl Verbrauchs- und Umsatzzahlen zum gesamten Flammschutzmittel-Markt, als auch Nachfragemengen für die einzelnen Sorten und ihre Anwendungen: Weltweit werden pro Jahr rund 2,19 Millionen Tonnen Flammschutzmittel eingesetzt.
Kabel und Dämmstoffe brauchen Feuerschutz
Für Autos, aber auch für öffentliche Verkehrsmittel werden große Mengen an brandhemmenden Beschichtungen und Gelcoats gebraucht. Praktisch alle Materialien können gegen Feuer und Brandfolgen geschützt werden, ob Kunststoffe, Textilien, Holz oder Papier. Ceresana erwartet für den Sektor der Fahrzeugindustrie die größte Steigerung der Flammschutzmittel-Nachfrage: Bis 2030 rechnen die Marktforscher dort mit rund 3,1 % Wachstum pro Jahr. Der größte Abnehmer von Flammschutzmitteln bleibt aber voraussichtlich die Bauindustrie, die derzeit fast ein Drittel der gesamten Produktion verbraucht. Brandhemmer sind für Dämmschaumstoffe unerlässlich, aber auch zum Beispiel für die Ummantelung von Stahlträgern in Gebäuden. Elektrik und Elektronik ist mit einem weltweiten Verbrauch von rund 525.000 Tonnen das zweitgrößte Einsatzgebiet von Flammschutzmitteln. Immer öfter werden hocheffiziente synergistische Kombinationen verschiedener Flammschutzmittel entwickelt und Brandhemmer gezielt für bestimmte Anwendungen maßgeschneidert.
Viele Flammschutzmittel sind wegen möglicher Folgen für Gesundheit und Umwelt umstritten, etwa weil sie sich in Lebewesen anreichern oder Gifte freisetzen können. Eine Herausforderung ist auch das Recycling von flammschutzmittelhaltigen Kunststoffen. Als relativ umweltfreundlich gilt das halogenfreie Aluminiumhydroxid, das auch Aluminiumtrihydroxid genannt wird: ATH ist mit einem Marktanteil von aktuell 38 % das weltweit mit Abstand meistverkaufte Flammschutzmittel. An zweiter Stelle kommen bromierte Flammschutzmittel, die besonders in Elektroprodukten und Schaumstoffen eingesetzt werden, aber als problematisch gelten. Staatliche Regulierungen und gesetzliche Vorgaben, zum Beispiel die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten, bewirken deutliche regionale Unterschiede: In Westeuropa und Nordamerika erreichen bromierte Verbindungen nur noch 5,1 %, bzw. 11 % Marktanteil – in Asien hingegen 28,4 %. Insgesamt werden in Asien-Pazifik die meisten Flammschutzmittel verbraucht: Auf diese Weltregion entfallen derzeit rund 46 % der gesamten Flammschutzmittel-Nachfrage.
Die Studie in Kürze:
Kapitel 1 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Flammschutzmittel-Markts einschließlich Prognosen bis 2030: Für jede Region der Welt werden der Verbrauch in Tonnen und der Umsatz in US-Dollar und Euro erläutert. Zudem wird der weltweite und regionale Flammschutzmittel-Verbrauch je Produkttyp und je Anwendungsgebiet analysiert.
Es werden folgende Flammschutzmittel-Typen im Einzelnen betrachtet:
Aluminiumtrihydroxid (ATH)
Bromierte Verbindungen
Chlorierte Verbindungen
Organophosphor
Antimon-Verbindungen (ATO)
sonstige Flammschutzmittel
In dieser Studie untersuchte Anwendungsgebiete für Flammschutz sind:
Baumaterialien
Elektrik & Elektronik
Kabel
Fahrzeugindustrie
sonstige Anwendungen
In Kapitel 2 werden für die 16 Länder mit den größten nationalen Märkten der Flammschutzmittel-Umsatz sowie der Verbrauch detailliert analysiert. Die Nachfrage wird aufgeteilt in einzelne Anwendungen und Produkt-Typen.
Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Hersteller von Flammschutzmitteln, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von 91 Flammschutzmittel-Produzenten geliefert, wie z.B. Ajinomoto Fine-Techno Co., Inc., Altana AG, CHT Germany GmbH, Clariant International Ltd., Colorobbia Holding S.p.A., CTF2000 NV, Daihachi Chemical Industry Co., Ltd., Lanxess AG, Metadynea Austria GmbH, Nabaltec AG und Schill+Seilacher GmbH.
Baumaterialien, Elektrik & Elektronik, Kabel, Fahrzeugindustrie, Sonstige Anwendungen
Unternehmensprofile
Ajinomoto Fine-Techno, Altana, CHT, Clariant, Colorobbia, CTF2000, Daihachi Chemical Industry, Lanxess, Metadynea Austria, Nabaltec und Schill+Seilacher (Auswahl)
Auflage
7. Auflage
Erscheinungsjahr
Mai 2022
FAQs
Wie hoch war 2020 der weltweite Verbrauch von Flammschutzmitteln?
Weltweit wurden im Jahr 2020 rund 2,19 Millionen Tonnen Flammschutzmittel eingesetzt.
Was sind die wichtigsten Anwendungsgebiete von Flammschutzmitteln?
Der Bereich der Bauindustrie stellt das wichtigste Anwendungsgebiet dar. Elektrik und Elektronik ist das zweitgrößte Einsatzgebiet von Flammschutzmitteln mit einem weltweiten Verbrauch von 525.000 Tonnen.
In welchem Anwendungsgebiet wird das höchsten Nachfragewachstum erwartet?
Bis 2030 erwarten die Marktforscher von Ceresana das größte prozentuale Wachstum der Flammschutzmittel-Nachfrage im Bereich der Fahrzeugindustrie: voraussichtlich 3,1 % pro Jahr.
1 Marktdaten: Welt und Regionen
1.1 Welt 1.1.1 Verbrauch 1.1.2 Umsatz
1.1.3 Anwendungen 1.1.3.1 Baumaterialien 1.1.3.2 Elektrik & Elektronik 1.1.3.3 Kabel 1.1.3.4 Fahrzeugindustrie 1.1.3.5 Sonstige Anwendungen
2.3 Nordamerika 2.3.1 Kanada 2.3.2 Mexiko 2.3.3 USA 2.4 Südamerika 2.4.1 Brasilien 2.4.2 Sonstiges Südamerika
2.5 Asien-Pazifik 2.5.1 China 2.5.2 Indien 2.5.3 Japan 2.5.4 Südkorea 2.5.5 Sonstiges Asien-Pazifik
3 Herstellerprofile*
3.1 Westeuropa Belgien (5 Hersteller) Deutschland (11) Frankreich (1) Großbritannien (5) Italien (3) Niederlande (5) Österreich (3) Schweden (2) Schweiz (1) Spanien (1)
3.2 Osteuropa Polen (1) Russland (2) Slowakei (1) Türkei (1)
3.3 Nordamerika USA (8)
3.4 Asien-Pazifik Australien (1) China (8) Indien (3) Japan (25) Taiwan (1)
3.5 Mittlerer Osten Israel (2) Saudi-Arabien (1)
*Die Profile sind dem Land zugeordnet, in dem die Firma/ Holding ihren Hauptsitz hat. Die Profile enthalten dabei auch Joint-Ventures und Tochterunternehmen.
Abbildung 1: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 Abbildung 2: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 3: Weltweiter Umsatz mit Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 4: Weltweiter Umsatz mit Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 5: Weltweiter Umsatz mit Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 6: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 7: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln im Bereich Baumaterialien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 8: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln im Bereich Elektrik & Elektronik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 9: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln im Bereich Kabel von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 10: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln in der Fahrzeugindustrie von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 11: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Anwendungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 12: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten Abbildung 13: Weltweiter Verbrauch von ATH von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 14: Weltweiter Verbrauch von bromierten Verbindungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 15: Weltweiter Verbrauch von chlorierten Verbindungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 16: Weltweiter Verbrauch von Organophosphor-Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 17: Weltweiter Verbrauch von ATO von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 18: Weltweiter Verbrauch von sonstigen Produkten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Abbildung 19: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Westeuropa von 2018 bis 2030 Abbildung 20: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Westeuropa von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 21: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 22: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Osteuropa von 2018 bis 2030 Abbildung 23: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Osteuropa von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 24: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 25: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Nordamerika von 2018 bis 2030 Abbildung 26: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Nordamerika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 27: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 28: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Südamerika von 2018 bis 2030 Abbildung 29: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Südamerika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 30: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 31: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 Abbildung 32: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 33: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 34: Verbrauch von Flammschutzmitteln im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 Abbildung 35: Umsatz mit Flammschutzmitteln im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 36: Verbrauch von Flammschutzmitteln im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 37: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Afrika von 2018 bis 2030 Abbildung 38: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Afrika von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ und Mrd. € Abbildung 39: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Abbildung 40: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Deutschland von 2018 bis 2030 Abbildung 41: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Frankreich von 2018 bis 2030 Abbildung 42: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Großbritannien von 2018 bis 2030 Abbildung 43: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Italien von 2018 bis 2030 Abbildung 44: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Spanien von 2018 bis 2030 Abbildung 45: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 Abbildung 46: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Polen von 2018 bis 2030 Abbildung 47: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Russland von 2018 bis 2030 Abbildung 48: Verbrauch von Flammschutzmitteln in der Türkei von 2018 bis 2030 Abbildung 49: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 Abbildung 50: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Kanada von 2018 bis 2030 Abbildung 51: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Mexiko von 2018 bis 2030 Abbildung 52: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den USA von 2018 bis 2030 Abbildung 53: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Brasilien von 2018 bis 2030 Abbildung 54: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 Abbildung 55: Verbrauch von Flammschutzmitteln in China von 2018 bis 2030 Abbildung 56: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Indien von 2018 bis 2030 Abbildung 57: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Japan von 2018 bis 2030 Abbildung 58: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Südkorea von 2018 bis 2030 Abbildung 59: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030
Tabelle 1: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 2: Weltweiter Umsatz mit Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 in Mrd. US$ – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 3: Weltweiter Umsatz mit Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 in Mrd. € – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 4: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 5: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln im Bereich Baumaterialien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 6: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln im Bereich Elektrik & Elektronik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 7: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln im Bereich Kabel von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 8: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln in der Fahrzeugindustrie von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 9: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Anwendungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 10: Weltweiter Verbrauch von Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten Tabelle 11: Weltweiter Verbrauch von ATH von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 12: Weltweiter Verbrauch von bromierten Verbindungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 13: Weltweiter Verbrauch von chlorierten Verbindungen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 14: Weltweiter Verbrauch von Organophosphor-Flammschutzmitteln von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 15: Weltweiter Verbrauch von ATO von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 16: Weltweiter Verbrauch von sonstigen Produkten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Regionen Tabelle 17: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 18: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Westeuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 19: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 20: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Westeuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten Tabelle 21: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 22: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Osteuropa von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 23: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 24: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Osteuropa von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten Tabelle 25: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 26: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Nordamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 27: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 28: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Nordamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten Tabelle 29: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 30: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Südamerika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 31: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 32: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Südamerika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten Tabelle 33: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach den wichtigsten Ländern Tabelle 34: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 35: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 36: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Asien-Pazifik von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten Tabelle 37: Umsatz mit Flammschutzmitteln im Mittleren Osten von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 38: Verbrauch von Flammschutzmitteln im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 39: Verbrauch von Flammschutzmitteln im Mittleren Osten von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten Tabelle 40: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Afrika von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 41: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 42: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Afrika von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Produkten Tabelle 43: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Deutschland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 44: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 45: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Deutschland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 46: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Frankreich von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 47: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 48: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Frankreich von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 49: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Großbritannien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 50: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 51: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Großbritannien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 52: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Italien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 53: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 54: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Italien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 55: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Spanien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 56: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 57: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Spanien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 58: Umsatz mit Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 59: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 60: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Westeuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 61: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Polen von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 62: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 63: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Polen von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 64: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Russland von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 65: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 66: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Russland von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 67: Umsatz mit Flammschutzmitteln in der Türkei von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 68: Verbrauch von Flammschutzmitteln in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 69: Verbrauch von Flammschutzmitteln in der Türkei von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 70: Umsatz mit Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030, in Mrd. US$ und Mrd. € Tabelle 71: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 72: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Osteuropas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 73: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Kanada von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 74: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 75: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Kanada von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 76: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Mexiko von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 77: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 78: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Mexiko von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 79: Umsatz mit Flammschutzmitteln in den USA von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 80: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 81: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den USA von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 82: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Brasilien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 83: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 84: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Brasilien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 85: Umsatz mit Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 86: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 87: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Südamerikas von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 88: Umsatz mit Flammschutzmitteln in China von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 89: Verbrauch von Flammschutzmitteln in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 90: Verbrauch von Flammschutzmitteln in China von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 91: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Indien von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 92: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 93: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Indien von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 94: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Japan von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 95: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 96: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Japan von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 97: Umsatz mit Flammschutzmitteln in Südkorea von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 98: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 99: Verbrauch von Flammschutzmitteln in Südkorea von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen Tabelle 100: Umsatz mit Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030, in Mio. US$ und Mio. € Tabelle 101: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Anwendungen Tabelle 102: Verbrauch von Flammschutzmitteln in den sonstigen Ländern Asien-Pazifiks von 2018 bis 2030 – aufgeteilt nach Flammschutzmittel-Typen
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr erfahren